Vor 5000 Jahren hat die Göttin Athene den Griechen die Olive geschenkt.
Seit dem ist sie den Griechen verbunden als Symbol für Frieden und Fruchtbarkeit, (
GONIMOTHTAS - Gonimotitas), sowie als Quelle gesunder Ernährung und reichem Geschmack.
Auch in unseren Breiten setzt sich der regelmäßige Gebrauch von Olivenöl zum Kochen und Braten mehr und mehr durch. Die
mehrfach ungesättigten Fettsäuren des Olivenöls machen dieses griechische Hauptprodukt zu d e r gesunden Alternative zu herkömmlichen Salatölen oder Bratmitteln.
Nicht alles was gesund ist, muss auch schlecht schmecken!
Griechenland ist der europäische Hauptproduzent von Olivenöl. Auf dem Markt wird dies jedoch nicht so wahrgenommen.
Dort erscheinen Italien und bestenfalls –
als Vertreter Griechenlands, Kreta - als Hauptlieferanten von Olivenöl.
Tatsache ist jedoch, dass der Hauptanteil von Olivenöl in Griechenland produziert
wird – und via Export in mancher Abfüllung als italienisches Öl deklariert wird.
Was macht die Qualität von Olivenöl aus?
Auch hier gilt, dass der Preis das Äquivalent zur Qualität ist.
Billiges
Olivenöl ist nicht schlecht- z.B. hat Stiftung Warentest einigen Sorten Discounter-Olivenöls eine gute Note gegeben. Dieses Geschenk der Natur ist auch im Niedrigpreissegment anderen Koch- oder Bratprodukten weit vorzuziehen.
Aber: Wein und Öl sind unter dem Aspekt der Güte vergleichbar.
Wichtig sind Anbau, Sorte und Herkunft, sowie die Produktion des Öls. Die Qualität lässt sich beim Öl wie beim Wein, anhand des Säuregehaltes festhalten.
Unser Olivenöl „Gonimon“ stammt wie alle unsere Produkte, aus Kalamata.
Wir bieten nur das Öl aus Kalamata und nur aus einer Olivensorte (Koroneiki) an. So wird eine optimale und
gleichbleibende Qualität, Farbe und der typische feine Geschmack dieser speziell zur Ölgewinnung angebauten Olivenart garantiert.
|