Die Griechen haben eine einzigartige Beziehung zum Wein.
Wein als rankendes Gewächs in schattigen Lauben und Weinanbau neben Olivenbäumen
auch auf kleinsten Feldern gehören zum täglichen Leben. Jeder Bauer pflegt mit Liebe seine Reben und hat sein Fässchen Hauswein im Keller. Wein ist kein herausgehobenes Produkt, sondern ein ganz normales Lebensmittel.
Aber der Wein hat auch eine Bedeutung über das Weltliche hinaus.
Die alten Griechen haben den Gott des Weines geschaffen, Dionysos. Heute wird mit Wein und Olivenöl getauft, mit Wein werden die Gebeine der Toten
gewaschen.
Es gibt wohl kein Volk in Europa, das so intensiv und allumfassend mit dem Wein verbunden ist wie die Griechen.
Wie alle anderen Produkte, stammen auch unsere Weine vom Peloponnes, aus Kalamata. Dort in
der Region Messinia vereinen sich ein mildes, beinahe subtropisches Klima, eine kältere Bergregion und die fruchtbarsten Böden des gesamten Peloponnes zu einer Kulturlandschaft, die von den Göttern geschaffen scheint, die
hochwertigsten und geschmackvollsten Dinge hervorzubringen.
Durchschnittlich 350 Sonnentage im Jahr gewährleisten ideale Voraussetzungen für den Weinanbau. Seit der Antike werden dort hervorragende Weine produziert.
Schon der berühmte König Nestor und Odysseus konnten Wein aus Messinia trinken.
Hier wachsen die internationalen Spitzengewächse wie Carbernet Sauvignon oder Chardonnay, sowie griechische Weinsorten, die teilweise nur in
dieser Region wachsen und somit etwas ganz Besonderes sind. Man schmeckt geradezu das Flair dieser charismatischen Landschaft.
1998 wurde in Kalamata die Firma Inomessiniaki von einer Gruppe von Freunden gegründet, die fundiertes Wissen und Liebe zum Wein zusammengebracht hat. Der
Name setzt sich zusammen aus „Oinos“, altgriechisch für Wein und der Region Messinia, aus der der Wein stammt.
Takis Xigoros, Geschäftsführer und Chefönologe Giannis Savolakis arbeiten auf
höchstem technischen Niveau. Die Weine werden für mindestens ein Jahr in französischen Eichenfässern ausgebaut, bis sie auf dem Höhepunkt der Entwicklung von Körper und Aromen sind.
|